Ann Arbor (informierter Kommentar) – Der Inflation Reduction Act (IRA) sieht eine zehnjährige Steuergutschrift von 30 % für die Installation von Solarmodulen auf Dächern vor. Dies gilt insbesondere für Personen, die planen, ihr Haus langfristig zu nutzen. Der IRA subventioniert nicht nur die Gruppe selbst durch massive Steuererleichterungen.
Laut Angaben des Energieministeriums listet Toby Stranger in Consumer Reports die folgenden Ausgaben auf, für die Sie eine Steuergutschrift von 30 % für Ihre private Solaranlage erhalten können.
Die Nutzungsdauer eines Solarmoduls beträgt etwa 25 Jahre. Vor der Installation im Jahr 2013 haben wir das Haus neu eingedeckt und gehofft, dass die neuen Ziegel genauso lange halten würden wie die neuen Module. Unsere 16 Solarmodule kosten 18.000 Dollar und erzeugen jährlich über 4 Megawattstunden. Da es in Ann Arbor im Dezember und Januar kaum Sonnenschein gibt, sind diese beiden Monate verschwendet. Diese Module decken jedoch fast unseren gesamten Sommerbedarf, und da unsere Klimaanlage elektrisch betrieben wird, ist das auch unser Wunsch.
Man hört viele, oft falsche Aussagen darüber, wie lange man für ein Solarmodul bezahlen muss, um Strom zu sparen. Die heutigen Solarmodule kosten zwischen 12.000 und 14.000 US-Dollar, da die Kosten stark gesunken sind. Mit einem IRA erhalten Sie eine Steuergutschrift von 30 %, sofern Sie entsprechend viel Steuern schulden. Bei einem 14.000-Dollar-System sinken die Kosten dadurch auf 9.800 US-Dollar. Bedenken Sie jedoch: Zillow schätzt, dass Solarmodule Ihr Haus um 4 % vergrößern können. Bei einem 200.000-Dollar-Haus erhöht sich der Eigenkapitalwert um 8.000 US-Dollar.
Da der durchschnittliche Hauspreis in den USA in diesem Jahr bei 348.000 US-Dollar liegt, würde die Installation von Solarmodulen auf dem Dach Ihr Vermögen um 13.920 US-Dollar steigern. Dank Steuererleichterungen und Kapitalgewinnen sind die Module also praktisch kostenlos nutzbar, abhängig von der installierten Kilowattleistung. Berücksichtigt man die Steuergutschrift und den Wertzuwachs, können Sie Ihre Energiekosten senken – wenn nicht sofort, dann doch bald nach dem Kauf. Natürlich ist der Wertzuwachs bis zum Ende der Lebensdauer des Moduls irrelevant, daher ist nicht jeder bereit, darauf zu setzen.
Selbst ohne Eigenkapitalerhöhungen würde sich in meinem Land eine 14.000-Dollar-Anlage nach Abzug der Steuergutschrift erst nach über sieben Jahren amortisieren, was für eine Anlage mit einer Laufzeit von 25 Jahren nicht viel ist. Zudem verkürzt sich die Amortisationszeit mit steigenden Kosten für fossile Brennstoffe. In Großbritannien amortisieren sich Solarmodule aufgrund der stark steigenden Preise für fossile Gase schätzungsweise bereits nach vier Jahren.
Wenn Sie Solarmodule mit einem Heimspeichersystem wie einer Powerwall kombinieren, kann sich die Amortisationszeit halbieren. Wie bereits erwähnt, gibt es beim Kauf dieser Produkte auch Steueranreize.
Beim Kauf eines Elektroautos erhalten Sie in manchen Fällen eine Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar. Nutzen Sie tagsüber ein Schnellladegerät, um Ihr Auto mit Solarmodulen aufzuladen, oder nutzen Sie eine Heimbatterie wie eine Powerwall. Ein System, das sich durch weniger freie Zeit sowohl an der Maschine als auch am Panel bezahlt macht und so Benzin und Strom spart.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass Sie als Hausbesitzer, der noch zehn weitere Jahre in seinem jetzigen Haus wohnen möchte, wahrscheinlich Geld verschwenden, wenn Sie keine Solarmodule installieren.
Abgesehen von den Kosten sind Sie mit der Reduzierung der CO2-Emissionen zufrieden. Unsere Solarmodule erzeugten 33,5 MWh Sonnenlicht, was unseren CO2-Ausstoß deutlich reduzierte. Wir glauben nicht, dass wir lange in diesem Haus wohnen werden, oder wir installieren weitere Solarmodule und eine Wärmepumpe – und jetzt noch eine hohe Steuergutschrift.
Juan Cole ist Gründer und Chefredakteur von Informed Comment. Er ist Richard P. Mitchell Professor für Geschichte an der University of Michigan und Autor zahlreicher weiterer Bücher, darunter „Muhammad: Prophet of Peace in Imperial Conflict“ und „Rubaiyat“ von Omar Khayyam. Folgen Sie ihm auf Twitter unter @jricole oder auf der Facebook-Seite von Informed Comment.
Veröffentlichungszeit: 23. August 2022