Solarbetriebene Leuchten

1. Wie lange halten Solarleuchten?

Generell gilt, dass die Batterien in Solar-Außenleuchten etwa 3–4 Jahre halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Die LEDs selbst können zehn Jahre oder länger halten.
Sie wissen, dass es Zeit ist, Teile auszutauschen, wenn die Lichter nicht mehr in der Lage sind, die Ladung aufrechtzuerhalten und den Bereich nachts zu beleuchten.
Es gibt einige einstellbare Faktoren, die sich auch auf die Lebensdauer Ihrer Solarleuchten im Außenbereich auswirken können.

Zum einen kann ihre Platzierung im Verhältnis zu anderer künstlicher Beleuchtung ihre Lebensdauer verkürzen oder verlängern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Solarleuchten im Freien in direktem Sonnenlicht und in ausreichendem Abstand zur Straßen- oder Hausbeleuchtung platziert werden, da ein zu geringer Abstand die Sensoren stören kann, die bei schwacher Beleuchtung zum Einschalten der Leuchten führen.

Neben dem Standort spielt auch die Sauberkeit der Solarmodule eine Rolle bei der Pflege Ihrer Solarleuchten. Besonders wenn Ihre Leuchten in der Nähe eines Gartens oder einer anderen häufig schmutzigen Stelle platziert sind, sollten Sie die Module alle zwei Wochen abwischen, damit sie ausreichend Sonnenlicht erhalten.

Die meisten Beleuchtungssysteme sind zwar für verschiedene Wetter- und Klimabedingungen ausgelegt, funktionieren aber am besten, wenn sie einen ganzen Tag lang direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind und nicht Gefahr laufen, von Schnee bedeckt oder von starkem Wind umgeworfen zu werden. Wenn Sie befürchten, dass das Wetter zu bestimmten Jahreszeiten Ihre Solarleuchten beeinträchtigen könnte, sollten Sie sie für diese Zeit einlagern.

2. Wie lange leuchten Solarleuchten?

Wenn Ihre Solarleuchten für den Außenbereich ausreichend Sonnenlicht für eine vollständige Aufladung erhalten (normalerweise etwa acht Stunden), können sie den ganzen Abend leuchten, beginnend mit der Dämmerung, etwa bei Sonnenuntergang.

Manchmal leuchten die Lampen länger oder kürzer, was meist auf die Lichtabsorption der Panels zurückzuführen ist. Achten Sie darauf, dass Ihre Lampen optimal platziert sind (direkt im Sonnenlicht, nicht im Schatten oder von Pflanzen verdeckt), um optimale Leistung zu gewährleisten.

Wenn Sie befürchten, dass die Batterien Ihrer Lampen übermäßig beansprucht werden, sollten Sie entweder einen Timer für die Lampen einstellen oder sie ausschalten und/oder für einige Zeit weglegen. Testen Sie ggf. auch verschiedene Standorte, bevor Sie sich für einen festen Platz für Ihre Lampen entscheiden.

3. Tipps zur Fehlerbehebung bei der Lebensdauer von Solarleuchten
Im Laufe der Lebensdauer Ihrer Leuchte kann es zu Funktionsproblemen kommen.

Häufige Probleme sind ein leerer Akku, schwaches Licht aufgrund mangelnder Sonnenlichtabsorption oder eine allgemeine Fehlfunktion der Beleuchtung. Diese Probleme können entweder auf das Alter Ihrer Solarleuchte oder die Sauberkeit der Solarmodule selbst zurückzuführen sein.


Veröffentlichungszeit: 19. September 2020