Solarmodule und eine kleine Blackbox helfen einer Gruppe einkommensschwacher Familien in Südaustralien, ihre Energiekosten zu senken.
Community Housing Limited (CHL) wurde 1993 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation, die Wohnraum für Australier mit niedrigem Einkommen sowie für Australier mit niedrigem und mittlerem Einkommen bereitstellt, die keinen langfristigen Zugang zu bezahlbarem Wohnraum haben. Die Organisation bietet ihre Dienste auch in Südasien, Südostasien, Südamerika und Afrika an.
Ende Juni letzten Jahres verfügte CHL über ein Portfolio von 10.905 Mietobjekten in den sechs Bundesstaaten Australiens. Neben der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum unterstützt CHL Mieter auch bei der Bezahlung ihrer Energierechnungen.
„Die Energiekrise betrifft jeden Winkel Australiens, insbesondere die ältere Generation, die mehr Zeit zu Hause verbringt und mehr Energie verbraucht“, sagte CHL-Gründer und Geschäftsführer Steve Bevington. „Manche Mieter weigern sich im Winter, Heizung oder Licht einzuschalten. Wir setzen uns dafür ein, dieses Verhalten zu ändern.“
CHL hat den Energielösungsanbieter 369 Labs mit der Installation von Solaranlagen auf Dutzenden von Grundstücken in Südaustralien beauftragt und eine neue Funktion hinzugefügt.
Die Installation von Solarmodulen in diesen Anlagen ist eine Win-Win-Situation. Der wahre Wert einer Solaranlage liegt jedoch in der Maximierung der Stromerzeugung durch den Eigenverbrauch. CHL erprobt derzeit eine einfache Möglichkeit, Kunden über den optimalen Zeitpunkt für die Nutzung eines Geräts mit dem Pulse von 369 Labs zu informieren.
„Wir statten die Mieter des CHL mit Pulse®-Geräten aus, die ihnen über die Farben Rot und Grün ihren Energieverbrauch mitteilen“, erklärt Nick Demurtzidis, Mitgründer von 369 Labs. „Rot bedeutet, dass sie Strom aus dem Netz beziehen und ihr Energieverhalten ändern sollten. Grün hingegen bedeutet, dass sie Solarenergie nutzen.“
Die allgemeine kommerzielle Lösung von 369 Labs, die über EmberPulse erhältlich ist, ist im Wesentlichen ein fortschrittliches System zur Überwachung der Solaraktivität mit vielen weiteren Funktionen, darunter einem Energiesparplanvergleich. EmberPulse ist nicht die einzige Lösung mit diesem Funktionsumfang. Es gibt auch sehr beliebte Geräte und Dienste von SolarAnalytics.
Zusätzlich zur erweiterten Überwachung und zum Vergleich von Energiesparplänen bietet die EmberPulse-Lösung Add-Ons zur Verwaltung von Haushaltsgeräten, sodass es sich wirklich um ein komplettes Energiemanagementsystem für das Zuhause handelt.
EmberPulse verspricht einiges, und wir werden uns wahrscheinlich genauer ansehen, welche der beiden Lösungen für den durchschnittlichen Solaranlagenbesitzer die beste ist. Für das CHL Pulse-Projekt scheint es jedoch eine sehr gute Idee zu sein, da es einfach zu bedienen ist.
Das CHL-Pilotprogramm startete Ende Juni. Seitdem wurden an 45 Standorten in Oakden und Enfield in Adelaide Solarmodule installiert. Die Leistung dieser Anlagen wird nicht genannt.
Obwohl sich der CHL-Test noch in der Anfangsphase befindet, wird erwartet, dass die meisten Mieter durchschnittlich 382 Dollar pro Jahr an Energiekosten sparen. Dies ist eine große Veränderung für Menschen mit geringem Einkommen. Der verbleibende Solarstrom der Anlage wird ins Netz eingespeist, und die Einspeisevergütung, die CHL erhält, wird zur Finanzierung zusätzlicher Solaranlagen verwendet.
Michael entdeckte das Problem mit Solarmodulen 2008, als er Module kaufte, um eine kleine netzunabhängige Photovoltaikanlage zu bauen. Seitdem berichtet er über australische und internationale Solarnachrichten.
1. Echter Name bevorzugt – Sie sollten Ihren Namen gerne in Ihren Kommentaren erwähnen. 2. Legen Sie Ihre Waffen nieder. 3. Gehen Sie davon aus, dass Sie eine gute Absicht haben. 4. Wenn Sie in der Solarbranche tätig sind, versuchen Sie, die Wahrheit herauszufinden, nicht den Verkauf. 5. Bitte bleiben Sie beim Thema.
Laden Sie Kapitel 1 des Leitfadens für gute Solarenergie von SolarQuotes-Gründer Finn Peacock KOSTENLOS herunter!
Veröffentlichungszeit: 23. August 2022