So installieren und verwenden Sie den Wechselrichter

Der Wechselrichter verbraucht während des Betriebs einen Teil der Leistung selbst, daher ist seine Eingangsleistung größer als seine Ausgangsleistung. Der Wirkungsgrad eines Wechselrichters ist das Verhältnis der Ausgangsleistung des Wechselrichters zur Eingangsleistung, d. h. der Wirkungsgrad des Wechselrichters ist das Verhältnis der Ausgangsleistung zur Eingangsleistung. Wenn ein Wechselrichter beispielsweise 100 Watt Gleichstrom einspeist und 90 Watt Wechselstrom ausgibt, beträgt sein Wirkungsgrad 90 %.

Einsatzbereich

1. Nutzung von Bürogeräten (z. B. Computer, Faxgeräte, Drucker, Scanner usw.);

2. Verwendung von Haushaltsgeräten (z. B. Spielkonsolen, DVDs, Stereoanlagen, Videokameras, elektrische Ventilatoren, Beleuchtungskörper usw.)

3. oder wenn Batterien aufgeladen werden müssen (Batterien für Mobiltelefone, Elektrorasierer, Digitalkameras, Camcorder usw.);

Wie installiere und verwende ich den Wechselrichter?

1) Stellen Sie den Konverterschalter auf die Position „OFF“ und stecken Sie dann den Zigarrenkopf in die Zigarettenanzünderbuchse im Auto. Stellen Sie dabei sicher, dass er richtig sitzt und guten Kontakt hat.

2) Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die Leistung aller Geräte unter der Nennleistung von G-ICE liegt, stecken Sie den 220-V-Stecker der Geräte direkt in die 220-V-Steckdose an einem Ende des Konverters und stellen Sie sicher, dass die Summe der Leistung aller angeschlossenen Geräte in beiden Steckdosen innerhalb der Nennleistung von G-ICE liegt;?

3) Schalten Sie den Schalter des Konverters ein. Die grüne Kontrollleuchte leuchtet und zeigt damit den Normalbetrieb an.

4) Die rote Kontrollleuchte leuchtet und zeigt damit an, dass der Konverter aufgrund von Überspannung/Unterspannung/Überlast/Übertemperatur abgeschaltet wurde.

5) In vielen Fällen löst der Konverter aufgrund der begrenzten Leistung der Zigarettenanzünderbuchse im Auto während des normalen Gebrauchs einen Alarm aus oder schaltet sich ab. Starten Sie dann einfach das Fahrzeug oder reduzieren Sie den Stromverbrauch, um den Normalzustand wiederherzustellen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Wechselrichters

(1) Die Leistung von Fernseher, Monitor, Motor usw. erreicht beim Einschalten ihren Höchstwert. Obwohl der Konverter eine Spitzenleistung von der doppelten Nennleistung verträgt, kann die Spitzenleistung einiger Geräte mit der erforderlichen Leistung die Spitzenleistung des Konverters überschreiten und so den Überlastschutz und die Stromabschaltung auslösen. Dies kann passieren, wenn mehrere Geräte gleichzeitig betrieben werden. Schalten Sie in diesem Fall zuerst das Gerät aus, dann den Konverter ein und dann die Geräte nacheinander ein. Schalten Sie dabei zuerst das Gerät mit der höchsten Spitzenleistung ein.

2) Während des Gebrauchs beginnt die Batteriespannung zu sinken. Wenn die Spannung am DC-Eingang des Konverters auf 10,4–11 V fällt, ertönt ein Alarm mit einem Spitzenton. Zu diesem Zeitpunkt sollten der Computer oder andere empfindliche Geräte rechtzeitig ausgeschaltet werden. Wenn Sie den Alarmton ignorieren, schaltet sich der Konverter automatisch ab, wenn die Spannung 9,7–10,3 V erreicht, sodass eine Tiefentladung der Batterie vermieden werden kann. Nach der Abschaltung durch den Stromschutz leuchtet die rote Anzeigeleuchte.

3) Das Fahrzeug sollte rechtzeitig gestartet werden, um die Batterie aufzuladen und so einen Stromausfall zu verhindern, der den Start des Fahrzeugs und die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigt.

(4) Obwohl der Konverter keine Überspannungsschutzfunktion hat, kann die Eingangsspannung 16 V überschreiten und dennoch zu Schäden am Konverter führen.

(5) Bei Dauerbetrieb steigt die Oberflächentemperatur des Gehäuses auf 60 °C. Achten Sie auf eine gleichmäßige Luftzirkulation und halten Sie temperaturempfindliche Gegenstände fern.


Veröffentlichungszeit: 21. April 2023