Growatt demonstriert C&I-Hybridwechselrichter auf der SNEC

Auf der diesjährigen SNEC-Messe des Shanghai Photovoltaic Magazine interviewten wir Zhang Lisa, Vice President of Marketing bei Growatt. Am SNEC-Stand präsentierte Growatt seinen neuen 100-kW-Hybridwechselrichter WIT 50-100K-HU/AU, der speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen entwickelt wurde.
Der chinesische Wechselrichterhersteller Growatt hat eine neue Hybrid-Wechselrichterlösung vorgestellt, die sich problemlos auf bis zu 300 kW skalieren lässt und sowohl für netzgekoppelte als auch für netzunabhängige Anwendungen geeignet ist. Batterien mit einer Kapazität von bis zu 600 kWh können angeschlossen werden. Growatt liefert kommerzielle APX-Batterien, um Kompatibilität, reibungslosen Betrieb und Service zu gewährleisten.
Die Kombination dieses 100- bis 300-kW-Speichersystems mit dem kommerziellen Batteriesystem APX von Growatt eignet sich ideal zur Bereitstellung von Notstrom oder zur Lastspitzendeckung, um die Energiekosten der Nutzer zu senken. Darüber hinaus verfügt dieser neue Wechselrichter für gewerbliche und industrielle Anwendungen über Netzstützungsfunktionen, um eine optimale Integration dezentraler Energiequellen in das Netz zu gewährleisten.
Mit seinem Einstieg in die Energiespeicherung im großen Maßstab nutzt der in Shenzhen ansässige Hersteller Growatt die Technologie, die er für kleine Wohnanlagen entwickelt hat, um modernen Lösungen für große Unternehmen und Industriekunden anzubieten. So hat Growatt beispielsweise eine Soft-Switch-Batterieanschlusstechnologie entwickelt, die einen modularen Leistungsoptimierer für jedes Batteriepaket bereitstellt, sodass Batteriepakete unterschiedlicher Kapazität im selben System kombiniert werden können. Jedes Batteriepaket kann individuell nach Bedarf mit Strom versorgt werden und führt einen automatischen Energieausgleich durch. So kann jede Batterie stets vollständig geladen und entladen werden, ohne dass die Gefahr einer Energiefehlverteilung besteht.
Zhang betonte, dass Growatt nicht mehr nur ein Anbieter von Solarwechselrichtern sei. Das Unternehmensziel sei umfassender geworden: die Schaffung eines komplett dezentralen Energie-Ökosystems auf Batteriebasis. Dieser Wandel sei bereits in vollem Gange: Das Unternehmen habe im vergangenen Jahr Tausende speicherbereite Wechselrichter ausgeliefert. Da die Energiespeicherung zum Kerngeschäft von Growatt im privaten und gewerblichen Bereich avanciere, gehe das Unternehmen davon aus, dass speicherbereite Wechselrichter schnell die Spitzenposition einnehmen würden. . &myuser.
Zhang ist überzeugt, dass die Einführung von Elektrofahrzeugen diesen Trend unterstützt. Elektrofahrzeuge sind große Stromverbraucher. Wenn Haushalte und Unternehmen Elektrofahrzeuge kaufen, benötigen sie leistungsstärkere ESS-Systeme, um ein oder mehrere Elektrofahrzeuge anzutreiben. Mit Sitz in China kann Growatt wertvolle Erfahrungen bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge in seinem Heimatmarkt sammeln, der sich auf dem Weg zur Elektrifizierung des Verkehrs befindet und den meisten europäischen Ländern oder den USA voraus ist.
Growatt hat eine eigene intelligente Ladelösung für Elektrofahrzeuge entwickelt, die durch die Integration in das dezentrale Energie-Ökosystem von Growatt den Eigenverbrauch optimieren und die Energiekosten minimieren kann. Laut Zhang bietet der Hersteller auch intelligente Lösungen für Wärmepumpen an, indem er GroBoost-Steuergeräte in die Wärmepumpen integriert. GroBoost kann intelligent auf Solarenergie oder APX ESS umschalten, um den Eigenverbrauch zu erhöhen.
Im privaten Bereich sind intelligente Ladestationen für Elektrofahrzeuge und GroBoost-fähige Wärmepumpen Teil der umfassenden Smart-Home-Lösung von GroHome. Zhang wies darauf hin, dass Growatt GroHome 2016 als Teil seiner Vision eines dezentralen Energie-Ökosystems auf den Markt brachte. Die zweite Generation von GroHome ist ebenfalls ein batteriebasiertes Ökosystem, das seinen Eigenverbrauch optimiert und verschiedene Geräte integriert, darunter vor allem Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen.
Europa bleibt für Growatt der wichtigste Markt, zumindest umsatzmäßig. Da im Jahr 2022 mehr als 50 % des Umsatzes aus Europa stammen, werden die ehrgeizigen Klimaziele der EU Europa auch weiterhin zu einem Schlüsselmarkt für Growatt machen. Die Produktion konzentriert sich nach wie vor hauptsächlich auf China, mit drei Fabriken in Huizhou und einer Fabrik in Vietnam. Zhang sagte, Growatt könne seine Produktionskapazitäten problemlos hochfahren, um die globale Nachfrage zu decken, und der Kapazitätsausbau werde weniger als sechs Monate dauern. Dies steht im Gegensatz zu chinesischen Zell- und Modulherstellern, die typischerweise länger brauchen, um ihre Produktionskapazitäten hochzufahren. Im Fall von Growatt können wir davon ausgehen, dass der Anteil energiespeicherfähiger Wechselrichter steigen wird, da die Hersteller zunehmend große globale Energieverbraucher ins Visier nehmen, von denen viele für Unternehmens- und Industrieanwendungen eingesetzt werden.
This content is copyrighted and may not be reused. If you would like to collaborate with us and reuse some of our content, please contact us: editors@pv-magazine.com.
Wie arbeiten wir mit Groatt zusammen? Wir engagieren uns für Solarenergie! Welche Entwicklungen haben Sie hinsichtlich des Batteriesystems hinzugefügt?
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass PV Magazine Ihre Daten zur Veröffentlichung Ihrer Kommentare verwendet.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Spam-Filterung oder zur Wartung der Website an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies durch geltende Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt ist oder PV Magazine gesetzlich dazu verpflichtet ist.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn PV Magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erreicht ist.
Die Cookies auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Sie stimmen dem zu, indem Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder indem Sie unten auf „Akzeptieren“ klicken.


Beitragszeit: 01.11.2023