Deye wird zwei neue Wechselrichterfabriken mit einer installierten Gesamtleistung von 18 GW bauen.

Der chinesische Wechselrichterhersteller Ningbo Deye Inverter Technology Co., Ltd. (Deye) gab in einer Mitteilung an die Shanghai Stock Exchange (SHSE) bekannt, dass er beabsichtigt, durch eine Privatplatzierung von Aktien 3,55 Milliarden Yuan (513,1 Millionen US-Dollar) aufzubringen.
Das Unternehmen teilte mit, dass es den Nettoerlös aus der zweiten Transaktion für den Bau von zwei neuen Wechselrichterfabriken und eines Forschungs- und Entwicklungszentrums verwenden werde.
Eine der beiden Produktionsstätten befindet sich in Haiyang in der Provinz Zhejiang und verfügt über eine Wechselrichterkapazität von 15 GW. Das Projekt erfordert eine Investition von 2 Milliarden Yuan, einschließlich des Baus einer Hybrid-Wechselrichteranlage mit einer Kapazität von 10,5 Milliarden Yuan.
Das zweite Werk soll Mikrowechselrichter mit einer Leistung von 3 GW produzieren. Das Projekt befindet sich in Haining, Provinz Zhejiang, und die Investition beträgt 544 Millionen RMB.
Darüber hinaus plant der Hersteller, 510 Millionen Yuan für ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und weitere 500 Millionen Yuan für Betriebskapital auszugeben.
Im Jahr 2022 wird der Umsatz von Deye 5,92 Milliarden Yuan erreichen, ein Anstieg von 42 % gegenüber 2021. Der Nettogewinn betrug 1,54 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 166 % im Vergleich zum Vorjahr.
This content is copyrighted and may not be reused. If you would like to collaborate with us and reuse some of our content, please contact us: editors@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass PV Magazine Ihre Daten zur Veröffentlichung Ihrer Kommentare verwendet.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Spam-Filterung oder zur Wartung der Website an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies durch geltende Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt ist oder PV Magazine gesetzlich dazu verpflichtet ist.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn PV Magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erreicht ist.
Die Cookies auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Sie stimmen dem zu, indem Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder indem Sie unten auf „Akzeptieren“ klicken.

Bild 3


Veröffentlichungszeit: 01.12.2023